Eine ganz besondere Auszeichnung wurde dem Heimathaus-Ehrenvorsitzenden Robert Hermann am vergangenen Freitag, den 27. Juni zuteil: Im Rahmen des Sommerempfangs der Stadt Schramberg im Park der Zeiten verlieh ihm Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr den Ehrenbrief der Stadt Schramberg für sein besonderes ehrenamtliches Engagement zum Gemeinwohl der Stadt und des Ortsteils Tennenbronn. Die Heimathaus-Gruppe gratuliert zu dieser verdienten Würdigung ganz herzlich.

In ihrer Rede hob OBin Eisenlohr besonders hervor, dass es Robert Hermann nach der Eingemeindung von Tennenbronn zu Schramberg gelang, „solche und solche“ zum Projekt „Tennenbronner Heimathaus“ zu vereinen. Als Befürworter der Eingemeindung engagierte er sich damit für den sichtbaren und erlebbaren Erhalt der Tennenbronner Identität und gewann dafür auch eingefleischte Gegner zur Mitarbeit. Die Verknüpfung zur Stadt Schramberg wurde durch die Aufnahme der Projektgruppe unter das Dach des Museums- und Geschichtsvereins Schramberg geschaffen und mündet heute in vielfältiger Zusammenarbeit, insbesondere  mit dem Stadtarchiv.

Der Wortlaut des Ehrenbriefes:

Der Gemeinderat hat am 27. Juni 2024 beschlossen, Herrn Robert Hermann mit dem Ehrenbrief der Stadt Schramberg auszuzeichnen.

Robert Hermann war ab November 2005 Sprecher der Bürgerinitiative „Forum Zukunft Tennenbronn“ bis zum Bürgerentscheid über die Eingemeindung nach Schramberg am 15. Januar 2006.

 

Nach der Eingemeindung von Tennenbronn zur Stadt Schramberg, für die sich Robert Hermann stark machte, bestand ein besonderes Bedürfnis nach dem Erhalt der Tennenbronner Identität und der Befriedung der Befürworter und Gegner der Eingemeindung. Robert Hermann schaffte es, beide Lager für die Mitarbeit im Tennenbronner Heimathaus zu gewinnen und daraus ein äußerst aktives, motiviertes und harmonisches Team zu formen. Er war ein Antreiber für ein lebendiges Heimathaus, das mit regelmäßigen Vorträgen, Thementagen, Sonderausstellungen und Buchveröffentlichungen weit über einen reinen Museumsbetrieb hinaus geht.