Heimathaus Tennenbronn

Uhrmacher Werkbank
Geschichte tennenbronner Herrschaften
Fotopioniere Plattenkamera Karl Hermann

Museum Heimathaus

Im Heimathaus hat die einzigartige Geschichte von Evangelisch- und Katholisch Tennenbronn ihr „Zuhause“ gefunden. Weitere Schwerpunkte bilden Handwerke. Es wird gezeigt, wie in Tennenbronn Bauern, Schuhmacher, Uhrmacher und Töpfer gelebt und gearbeitet haben und welche hervorragenden Fotografien zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Tennenbronner Fotografen gemacht wurden. Außerdem wird Tennenbronns Weg vom bäuerlichen Schwarzwalddorf zur modernen Industriegemeinde dokumentiert.

Zum Museum
Facebook
Instagram_icon
Youtube

Korbmachertage am 3. und 10. September

Korbmacher live vor Ort im Heimathaus

Am Sonntag, den 3. und 10. September finden zwischen 14 und 17 Uhr die Korbmachertage im Heimathaus Tennenbronn statt. Mit dabei sein werden auch die Korbflechter Wolfgang Storz und Hansjörg Becherer. Diese sind erfahrene Korbmacher und betreiben als Hobby schon seit langer Zeit das uralte Handwerk der Korbmacherei. Wolfgang Storz aus Fischbach und Hansjörg Becherer aus Nußbach werden zusammen mit den Korbmachern des Heimathausprojektes den Gästen die Herstellung von Körben präsentieren. Am Korbmachertag kann man den Korbachern über die Schulter schauen und mitverfolgen, wieviel Können und Kraft zur Herstellung von Korbwaren nötig ist. Dies beginnt schon bei der Materialauswahl. Dicke, Länge und Anzahl der Weiden müssen stimmen, um am Ende ein gutes Produkt zu erhalten. Damit auch die Optik stimmt, können mit unterschiedlichen Weidenarten auch noch Farbakzente gesetzt werden. Knackpunkte im wahrsten Sinne des Wortes sind dabei immer der Übergang vom Korbboden zur Wand des Korbes und der obere Rand des Korbes. Dort werden die Weiden sehr stark abgebogen und können je nach Material auch schon einmal brechen. Weiden sind ein Naturprodukt und deshalb ist das Material auch nicht immergleich beschaffen. Viele interessante Informationen warten also auf die Besucher der Korbmachertage.

Parallel dazu findet im Heimathaus noch eine Ausstellung von Korbwaren aller Art statt. Es wurden viele alte Exponate gesammelt. Von der großen Transportkiste aus Weiden über Holzkörbe bis hin zu feinen Kratten und Schalen können zahlreiche Schaustücke aller Arten von Korbwaren besichtigt werden. Es finden Führungen zur Ausstellung zu jeder halben Stunde statt, also um 14:30, 15:30 und 16:30 Uhr.

Für Fragen und Informationen steht Ulrich Grießhaber und jedes Mitglied der Heimathausgruppe gerne bereit:
Mail: weiden@heimathaus-tennenbronn.de
Telefon: 07729 91079 oder 015904189149

Mehr Informationen

Neues Buch: Tennenbronn – die 100 Jahre seit dem Zusammenschluss

!!! Wieder verfügbar in zweiter Auflage !!!

Eine Zeitreise durch 100 Jahre des Schwarzwalddorfes Tennenbronn. Beginnend mit dem Zusammenschluss der beiden bis 1922 getrennten Gemeinden Evangelisch Tennenbronn und Katholisch Tennenbronn wird die politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung beschrieben. Rund 1000 Bilder und Tafeln, gewürzt mit kleinen ganz menschlichen Geschichten ist das Buch über die Gemeindegrenzen hinaus lesenswert.

Plakat Buchverkauf

Öffnungszeiten

Jeden ersten Sonntag im Monat von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Eintritt

Erwachsene: 2€
Kinder ab 6 Jahren / Jugendliche bis 18 Jahre: 1€
Familien: 4€
Gäste mit Konuskarte: Halber Preis

Adresse

Heimathaus Tennenbronn
Hauptstraße 26
78144 Schramberg Tennenbronn

FührungenKontakt

Aktuell

Den Flyer mit dem Jahresprogramm 2023 herunterladen
Alle Termine des Heimathauses herunterladen.
Die anstehdenden Veranstaltungen und aktuelle Themen im Heimathaus Tennenbronn

Zur Seite Aktuell

Veranstaltungen

Zu den Veranstaltungen

Publikationen

Geschichtsspuren

Unter der Rubrik Geschichtsspuren zeigt die Heimathausgruppe Tennenbronn Artikel mit Themen aus der Geschichte von Tennenbronn.

Zu den Geschichtsspuren

Bücher

Die Heimtahausgruppe Tennenbronn hat schon eine Reihe von Büchern zur Geschichte von Tennenbronn herausgegeben. Anfragen unter info@heimahthaus-tennenbronn.de

Zur Bücherseite