Früher war die Heuernte(Dialekt: Das Heibe) noch mühsam. Das ganze Dorf war beteiligt. Entweder man hatte selbst eine Landwirtschaft oder kleine Wiese oder man musste bei den „großen Bauern“ helfen. Wobei natürlich zuerst die Großbauern bei schönen Wetter am Zuge waren.
Die schwerbeladenen Heuwagen wurden von Ochsengespannen gezogen. In einer nassen Bachwiese konnten sie auch schon mal einsinken. Doch nicht jeder hatte Zugvieh oder das Geld sich Ochsen auszuleihen. Dann musste der Heuwagen von Hand gezogen werden. So zu sehen auf dem Bild, wo „s’Adelberte“ den Heuwagen an der Weierhalde nach Hause ziehen.