Der Schindelmacher Heinz Feder im Heimathaus Tennenbronn 09

Der Schindelmacher im Heimathaus Tennenbronn

Das Tennenbronner Heimathaus bot am Sonntag, den 21. Mai einen Einblick in das alte Handwerk des Schindelmachers. Heinz Feder, ein agiler 76 Jahre alter Dachdeckermeister aus Erdmannsweiler, hatte Hackklötze, Spannböcke und verschiedene Schindelmesser mitgebracht und zeigte live, wie man einstmals zigtausende Schindeln für die Deckung der großen Hofdächer schnitzte. Worauf es ankommt bei der Auswahl…

Autorenlesung Signatur 1

Autorenlesung aus der Geschichte des Josenhofes

Am Öffnungssonntag des Tennenbronner Heimathauses am vergangenen Sonntag, den 7. Mai, hatte Edwin Klausmann zu einer Lesung aus seinem Buch „Die Bauersleute vom Josenhof“ eingeladen. Das 150 Seiten starke Werk war zu Weihnachten 2022 erschienen und ist inzwischen bereits zur Hälfte der Auflage verkauft worden. Eine Runde interessierter Gäste lauschte der Lesung, die Edwin Klausmann…

2023 04 30 Hofkreuz Eckenfrieder

An geschichtlichen Schauplätzen im Eichbachtal

Nach dem Vortrag zur Geschichte des Eichbachtales am 19. April lud das Tennenbronner Heimathaus in Zusammenarbeit mit dem Schwarzwaldverein am vergangenen Sonntag, den 30. April zu einer Wanderung zu den Originalschauplätzen ein. Erneut durfte durften sich die Veranstalter über großes Interesse freuen, rund 60 Wanderer und Geschichtsinteressierte, teilweise von weither angereist, machten sich auf die…

Weidenschälen

Weidenschälen im Heimathaus Tennenbronn

Das Weidenprojekt der Heimathausgruppe Tennenbronn macht Fortschritte. Das Weidenschälen klappt schon ganz gut: 200 Ruten in knapp zwei Stunden. Die alten Korbmacher, so habe ich gehört, haben immer Ende April bis Anfang Mai Weiden geschält. Wenn die ersten Blätter sprießen, lässt sich die Rinde am besten lösen. Und in der Tat. Gleich der erste Versuch…

2023 04 19 Vortrag Eichbach 07

Der Eichbach – Vortrag Tennenbronner Zinken

Im Jahr 1179 wurde Tennenbronn in einer päpstlichen Urkunde erstmalig erwähnt. Die von Mönchen des Klosters St. Georgen erbaute Kirche stand damals im Mündungsdreieck des Eichbach in die Schiltach – an gleicher Stelle wie die heutige evangelische Kirche. Beginnend in dieser Zeit vor über 840 Jahren zeigte Alfred Moosmann am Mittwoch, den 19. April die…

2023 04 02 Schäppel anziehen Heimathaus Tennenbronn 09

Wie die Braut wurde „z’recht gmacht“ wurde

Das große Finale der Trachtentage im Tennenbronner Heimathaus zog noch einmal zahlreiche Gäste an. Schwarzwald-Guide Martin Grießhaber und die Organisatorin Angelika Nagel hatten sich am Sonntag, den 2. April Unterstützung von der Trachtengruppe der Trachtenkapelle Langenschiltach geholt und in zwei Vorführungen demonstriert, wie die Braut zur Hochzeit einst prachtvoll eingekleidet wurde. Das Highlight war dabei…

Schaeppelkragen falten im Heimathaus Tennenbronn 12

Trachtentage 2023 – Schäppelkragen falten

Fünfzehn Stunden Fleißarbeit stecken in einem einzigen Faltenkragen der Festtagstracht des Kirchspiels St. Georgen, die auch von den evangelischen Mädchen und Bräuten in Tennenbronn getragen wurde. Frau Heidi Merkle vom Trachtenverein St. Georgen war am Sonntag, den 19. März im Tennenbronner Heimathaus zu Gast und erklärte, was alles gemacht werden muss bis das Schmuckstück fertig…

Trachtentag Bauernhochzeit 08

Trachtentage 2023 – Die Bauernhochzeit im Heimathaus

Über zahlreiche Besucher durfte sich das Heimathaus Tennenbronn am vergangenen Sonntag, den 5. März 2023, freuen. Schwarzwald-Guide Martin Grießhaber referierte dort in zwei Rundgängen an Bildwänden und Schaustücken, wie die meist wohlhabenden Bauern ihre Hochzeit feierten und welche Sitten und Gebräuche eine Rolle spielten. Insbesondere die evangelischen Bauernhochzeiten waren begleitet von prachtvollen Frauentrachten mit großen…

19xx A Adalberte KartoffelSortieren Korbmacher 1200

Heimathaus will Korbmacher Handwerk neu beleben

Mitstreiter für Weidenflechten gesucht Das Heimathaus Tennenbronn möchte die alte Handwerkstradition des Korbmachers wieder beleben. Ziel dieses Experiments ist es, dass im Heimathaus Tennenbronn wieder Körbe und andere Gebrauchsgegenstände aus Weiden geflochten werden. Derzeit ist ein Team der Heimathausgruppe dabei, Weiden zu schneiden. Die alten Kopfweiden, von denen es in Tennenbronn noch viele gibt, werden…

Vorstands Trio Beschnitt

Heimathaus hielt Rückblick auf das Jahr 2022

Es war ein besonderes Jahr, auf das die Projektgruppe Tennenbronner Heimathaus am vergangenen Freitag, den 13. Januar, zurückblickte. Die Festlichkeiten um das 100-jährige Jubiläum der Vereinigung von Evangelisch und Katholisch Tennenbronn forderten einen außergewöhnlich hohen Einsatz der Historiker: Das Programm für den Jubiläumsabend in der Festhalle wurde gestaltet, das Jubiläumsbuch nach mehrjähriger Vorarbeit vorgestellt, die…