1910 KathKirche HaeuserDrumherum Kopie

03.08.2025 Historische Dorfführung mit Ortsbüttel

Der Dorfbüttel der Heimathausgruppe Tennenbronn lädt zu einem weiteren historischen Spaziergang in Tennenbronn ein. Der Ortsrundgang geht durch das alte „Katholisch Tennenbronn“ von der „Germania“ bis zum „Posthaas“. Beim Bau der Katholischen Kirche von Tennenbronn mussten zwei Häuser dem Bau weichen und wurden abgerissen. Das Haus des „Bergjakob“ Jakob Reuter kennen deshalb viele Leute nicht…

Elmar Langenbacher 1

Humorvoller Geschichtenabend mit Elmar Langenbacher

Trotz hochsommerlicher Temperaturen freute sich das Heimathaus am Mittwoch, den 25. Juni 2025, über einen mit 100 Personen vollbesetzten Pfarrsaal. Der Schwarzwälder Buchautor und Geschichtenerzähler Elmar Langenbacher war zu Gast. Im Gepäck hatte er seinen aktuellen Schwarzwald-Bestseller „Als Oma noch lebte. Eine Kindheit im Schwarzwald.“ Mit viel Humor und Mutterwitz erzählte Elmar Langenbacher im Dialekt…

Ehrenbrief Robert Hermann 3

Robert Hermann mit dem Ehrenbrief der Stadt Schramberg ausgezeichnet

Eine ganz besondere Auszeichnung wurde dem Heimathaus-Ehrenvorsitzenden Robert Hermann am vergangenen Freitag, den 27. Juni zuteil: Im Rahmen des Sommerempfangs der Stadt Schramberg im Park der Zeiten verlieh ihm Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr den Ehrenbrief der Stadt Schramberg für sein besonderes ehrenamtliches Engagement zum Gemeinwohl der Stadt und des Ortsteils Tennenbronn. Die Heimathaus-Gruppe gratuliert zu dieser…

Elmar Langenbacher Geschichtenerzähler KR RGB (002)

25.06.2025 Elmar Langenbacher erzählt in Tennenbronn

„Der Schwarzwald ist meine Heimat, hier kenne ich mich bestens aus. Es ist mir eine Ehre, euch davon zu erzählen!“ Die Biografie auf der Internetseite www.elmar-langenbacher.de  beginnt mit diesem Versprechen, in Form von Büchern, Filmen, Radiointerviews oder Live-Auftritten. Spätestens seit seinem Besuch bei „SWR 1 Leute“ ist Langenbacher kein Geheimtipp mehr. Das Tennenbronner Heimathaus hat…

HH Führung A3 Kirchstrasse

15.06.2025 Historische Dorfführung durch die Kirchstraße / Allmed in Tennenbronn

Alte Tennenbronner nennen das Gebiet rings um die Evangelische Kirche „D’Allmed“. Und auch beim Gasthaus Linde sagen Urtennenbronner, dass sie in „d’Allmed“ zum Essen gehen. Was es damit auf sich hat, erfahren die Gäste von Dorfbüttel Ulrich Grießhaber, der auch dieses Rätsel lüften kann. Gemeint ist das Gebiet der Kirchstraße durch das die Führung gehen…

2025 Korbmachertag 23

Alles über das Allround-Talent Weide

Zum dritten Mal bot das Tennenbronner Heimathaus am vergangenen Sonntag, den 1. Juni 2025, seinen „Korbmachertag“ an und zog damit zahlreiche Gäste sogar aus weiterer Entfernung an. Der Korbmachertag war über den Naturpark Schwarzwald einer breiten Zielgruppe bekannt gemacht worden. Die Vielfalt der traditionellen Weidenkörbe wurde in einer Ausstellung präsentiert und daneben auch Schauflechten und…

Intel(R) JPEG Library, version 1,5,4,36

Die Familie Bader und der Kraftsportverein

Der Kraftsportverein Tennenbronn feiert das 100-jährige Jubiläum. Fritz Bader war in der Zeit vor dem zweiten Weltkrieg der erfolgreichste Ringer des Vereins. Sein Vater Christian Bader gründete den Verein 1925. Trainiert wurde in der Tenne des Gasthauses Löwen. Christan Bader eröffnete 1923 eine Metzgerei in der Löwenstraße. Auch Fritz war gelernter Metzger. Im zweiten Weltkrieg…

korbmachertag NP25 Logo

01.06.2025 Dritter Korbmachertag im Heimathaus Tennenbronn

6 Korbmacher zeigen das traditionelle Korbflechten, Weiden-Deko und Bastelarbeiten für Kinder. Die nachhaltige lokale Verarbeitung zu Korbwaren bildet den Bogen vom Korbmacherhandwerk zum Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Der Korbmachertag in Tennenbronn ist eine der Jubiläumsveranstaltungen zum 25-jährigen Bestehens des Naturparks. Das seltene Handwerk der Korbmacher wird in Tennenbronn wieder gepflegt. Alljährlich treffen sich Korbmacher aus Tennenbronn…

KSV100Tennenbronn 2

100 Jahre KSV Vereinsgeschichte lebendig gemacht

Mit der zweiten Öffnung der Sonderausstellung schloss das Tennenbronner Heimathaus seine Beiträge zum Jubiläum des Kraftsportvereins am vergangenen Sonntag, den 11. Mai, ab. An drei Terminen, beginnend mit einem Vortrag im Pfarrsaal (wir berichteten darüber), erlebten über 250 Gäste einhundert Jahre Vereinsgeschichte mit vielen Ausstellungsstücken, Bildern, Berichten und einem informativen Historienfilm.

KSV Jubiläum 100 Jahre 3

Heimathaus eröffnete das 100-jährige Jubiläum des KSV mit einem Vortrag

Harte Fakten und amüsante Histörchen hat das Tennenbronner Heimathaus zur Geschichte des KSV Tennenbronn aufbereitet. Im voll besetzen Pfarrsaal der katholischen Kirche eröffnete es damit am vergangenen Mittwoch, den 30. April, das Jubiläumsjahr des KSV. Mit ihrem Vortrag über die bewegte Zeit mit Problemen und Höhepunkten zogen die beiden Referenten Alfred Moosmann und Jürgen Götz…