2025 Abschlussturnier Cego

Martin Günter siegt beim Cego-Turnier

Die fünfte Auflage der Cego-Übungsabende im Tennenbronner Heimathaus endete am vergangenen Freitag, den 14. Februar, mit einem Abschlussturnier im Vereinsheim des FV-Tennenbronn. Unter den 36 Spielerinnen und Spielern setzten sich diesmal drei einheimische „Profis“ durch: Sieger wurde Martin Günter vor Bernd Storz und Gerhard Hilser. Erfreulicherweise hatten sich aber auch Neulinge an die Spieltische gewagt…

19xx D H Hochzeitzug Postobergfell

Alte Post – Haus Obergfell/Stockburger

Heute ein Bild mit zugegebenermaßen schlechter Qualität. Es hält möglicherweise einen Hochzeitszug in der Hauptstraße von Tennenbronn dar. Die älteren Frauen sind in der alten Tennenbronner Tracht gekleidet, die Herren in Frack und Zylinder (keine bäuerliche Tracht). Interessant ist aber das Haus im Hintegrund. Wer kennt es? Es ist die „Alte Post“, das Haus Obergfell/Stockburger…

40 Jahre Ichbehexe 2

Ansturm auf das „Hexenhaus“

Alle Erwartungen übertraf das Interesse an der Sonderausstellung des Tennenbronner Heimathauses zum 40. Jubiläum der Ichbe-Hexen. Über 130  Besucher strömten zur ersten Öffnung am vergangenen Sonntag und sorgten für eine ziemliche Enge. Die gezeigten alten Bilder, Filme und Ausstellungsstücke von Maske und Häs der Ichbe-Hexen ließen die Gäste trotzdem lange verweilen und brachten vielerlei Erinnerungen…

RegioTV Cego 1

Regio-TV filmt Cegospiel im Tennenbronner Heimathaus

Der dritte und letzte Cego-Übungsabend 2025 wartete für die Gäste mit einer besonderen Überraschung auf: Der private regionale Fernsehsender Regio-TV war zugegen, um über das alte Kartenspiel zu berichten, das im Sendegebiet in Baden und am Bodensee traditionell zu Hause ist. Der Redakteur führte Interviews mit den Veranstaltern Alfred Moosmann vom Heimathaus und Helmut Moosmann…

Flyer Jahreprogramm 2025 Titel

Tennenbronner Heimathaus blickt auf ein arbeitsreiches Jahr zurück

Kreisarchivar Johannes Waldschütz bestätigte bei einem Besuch Ende des vergangenen Jahres „er kenne kein Museum im Kreis Rottweil, das so aktiv und erfolgreich arbeitet wie das Tennenbronner Heimathaus“. Auf viel geleistete Arbeit im Jahr 2024, aber auch auf reichlich Anerkennung und Lob konnte die Heimathausgruppe bei ihrer jährlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 29. Januar im…

2025 Cego Übungsabend 2

Große Resonanz beim Cego-Übungsabend im Tennenbronner Heimathaus

Schon im vierten Jahr bieten die Heimathausgruppe und der Schwarzwaldverein Übungsabende für das alte und anspruchsvolle Schwarzwälder Kartenspiel Cego an und immer noch ist das Interesse ungebrochen. Der erste diesjährige Übungsabend fand am Freitag, den 17. Januar statt. Neulinge und Wieder-Einsteiger ließen sich von erfahrenen Spielern die Karten, Steigerungsmöglichkeiten und Spielzüge erklären. Nach drei „Trainingsstunden“…

20231027 073309 quer

17./24./31 Januar Cego lernen im Heimathaus

Cego gehört zum Schwarzwald und zur badischen Kultur und ist trotzdem bei vielen Familien in Vergessenheit geraten. Das Tennenbronner Heimathaus in Kooperation mit dem Schwarzwaldverein haben das Interesse an dem alten Kartenspiel neu geweckt und etliche Anfängerinnen und Anfänger sind inzwischen zu „Cego-Füchsen“ gereift. Auch in diesem Jahr werden im Heimathaus Übungsabende für Anfänger und…

Winter im historischen Tennenbronn 3

Winter im historischen Tennenbronn

Die Winter waren früher hart und lang in Tennenbronn. Im Dorf türmten sich Schneeberge. Ein Bild Anfang der 1930er Jahren zeigt das eingeschneite Gasthaus Adler. Aber auch vor dem Augustbeck (Bäckerei Weisser/Abel/Kaisers/Brandtner) türmen sich die Schneehaufen. Der Bahnschlitten wurde vor dem Gasthaus Krone mit 4-6 Pferden bespannt. Diese hatten Mühe die Straße nach St. Georgen…

Martibeck bei Nacht im Museum 02

25.01.2025 – Nachts durchs Museum mit dem Martibeck

Der „Martibeck“ des Heimathauses bringt Licht ins Dunkel der Geschichte von Tennenbronn. Und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn am 25.01.2025 um 18 Uhr wird er seine Gäste durch das nächtliche Museum führen. Im Licht seiner Petroleumlampe begleitet „Martibeck“ Ulrich Grießhaber die Besucher ins dunkle Mittelalter zu den Rittern der der Herren von Ramstein…