1900Vor Evangelische Kirche mit Friedhof

25.10.2023 Tennenbronner Bestattungskultur

Vortrag am 25.10.2023, 19:30 Uhr im Katholischen Pfarrsaal Geschichte,Traditionen und Bräuche um Tod und Bestattung in Tennenbronn Wie kam es dazu, dass bis heute ein „evangelischer“ und „katholischer“ Friedhof in Tennenbronn be-steht? Zur Klärung dieser Frage wird die Geschichte Tennenbronns tiefer durchleuchtet und anhand von Fundstücken in Dokumenten die Bestattungskultur in Tennenbronns langer Geschichte aufgezeigt.…

Bild Vorttrag 30j Krieg

27.09.2023 Tennenbronn im 30-jährigen Krieg

Vortrag am 27.09.2023, 19:30 Uhr im Katholischen Pfarrsaal Tennenbronn im 30-jährigen Krieg“  – Überfälle und Plünderungen – nur der Wald bot damals Schutz Das Kondominat, also die Teilung Tennenbronns in 3 Stäbe mit unterschiedlichen Herrschern, sorgte im 30-jährigen Krieg für eine sehr wechselhafte Geschichte in unserem Dorf. Die konfessionellen Gegensätze prägten diesen Zeitabschnitt von 1618…

HeinzFeder1

21.05.2023 Der Schindelmacher im Heimathaus

Die Leidenschaft und die Begeisterung für die Handwerkskunst des Schindelmachens ist Heinz Feder bei jedem Satz anzumerken. In dritter Generation ist seine Familie jetzt in diesem Handwerk tätig. Nach Jahren, in denen sich nur wenige für Häuser mit Holzschindeln interessierten und eher Faserzementplatten verarbeitet wurden, erleben die Holzschindeln jetzt eine Renaissance. Wegen ihrer sehr guten…

Eichbach DJI 0042

30.04.2023 – Wanderung rund um den Eichbach

30.04.2023: Ausgehend vom Vortrag und der Zeitreise durch die Besonderheiten des Eichbachtales bietet die Heimathausgruppe gemeinsam mit dem Schwarz-waldverein ergänzend eine interessante Wanderung in und um die Häuser und Höfe des Eichbach an. Der Blick auf die Gebäude und viele kleine Geschichten und Hinweise werden die Wanderung bereichern. Wanderführer Alfred Moosmann

Acker umpfluegen bim Wieble Eichbach A2

19.04.2023 De Ichbe – Der Eichbach Tennenbronner Zinken

Vortrag am 19.04.2023, 19:30 Uhr im Katholischen Pfarrsaal Die Menschen im Eichbach waren schon immer ein besonderer Schlag Mit dem Eichbach wird die Vortragsreihe „Tennenbronner Zinken“ fortgesetzt. Im Güterverzeichnis des Klosters St. Georgen aus dem 13. Jahrhundert wurde er „Münchbach“ genannt, später „Ychbach“, und heute „Eichbach“, der größte Zufluss der jun-gen Schiltach auf Tennenbronner Gemarkung.…

Gstiess Mond Geiss

Cego Übungsabend im Heimathaus Tennenbronn am Freitag den 20. 01. und 02.02. um 19 Uhr

Wer mit Gstieß, Mond und Geiß nichts anfangen kann, sollte am Freitag den 20. Januar um 19 Uhr ins Tennenbronner Heimathaus kommen. Dort zeigen fachkundige Lehrer das alte Schwarzwälder Kartenspiel Cego, erklären die 54 Karten mit den 22 Trümpfen und welche Spielmöglichkeiten man durch das „Reizen“ bekommen kann. Das ganze passiert nicht nur theoretisch, sondern…

Bernhard Fleig 221204 bearb

Sonderausstellung „Alte Schriften“ lockte viele Gäste ins Heimathaus

“ Erst die Schrift verleiht den Gedanken Dauer“. Zum dritten und letzten Mal war am vergangenen Sonntag, den 4. Dezember, die Ausstellung über die Entwicklung unserer Schrift zu sehen. Die Organisatoren Bernhard Fleig, Alfred Kunz und Alois Moosmann freuen sich, dass sie an den drei Öffnungs-Sonntagen und bei einer Sonderführung über 100 interessierte Besucher begrüßen…