Gstiess Mond Geiss

Cego Übungsabend im Heimathaus Tennenbronn am Freitag den 20. 01. und 02.02. um 19 Uhr

Wer mit Gstieß, Mond und Geiß nichts anfangen kann, sollte am Freitag den 20. Januar um 19 Uhr ins Tennenbronner Heimathaus kommen. Dort zeigen fachkundige Lehrer das alte Schwarzwälder Kartenspiel Cego, erklären die 54 Karten mit den 22 Trümpfen und welche Spielmöglichkeiten man durch das „Reizen“ bekommen kann. Das ganze passiert nicht nur theoretisch, sondern…

Bernhard Fleig 221204 bearb

Sonderausstellung „Alte Schriften“ lockte viele Gäste ins Heimathaus

“ Erst die Schrift verleiht den Gedanken Dauer“. Zum dritten und letzten Mal war am vergangenen Sonntag, den 4. Dezember, die Ausstellung über die Entwicklung unserer Schrift zu sehen. Die Organisatoren Bernhard Fleig, Alfred Kunz und Alois Moosmann freuen sich, dass sie an den drei Öffnungs-Sonntagen und bei einer Sonderführung über 100 interessierte Besucher begrüßen…

Sandsteinplatte Raphael Fleig 1

Sonderausstellung „Alte Schriften“ im Heimathaus Tennenbronn

Die vom Heimathaus Tennenbronn gezeigte Sonderausstellung „Alte Schriften“ inspirierte Raphael Fleig zu einem besonderen Lehrstück. In eine fein geschliffene Sandsteinplatte gravierte er Hammer und Meißel den Schriftzug HEIMATHAUS, den er vorher in der Schriftart „römische Capitalis“ aufgezeichnet hatte. Das gelungene Werk übergab er nun dem Heimathaus als Geschenk und löste damit große Freude aus. Raphael…

Dr. Stefan Blum

16.11.2022 – 19:30 Uhr Das Leben im Schwarzwald einst – wie nachhaltig war es?

Nachhaltigkeit ist heutzutage in aller Munde. Architektur- und Mobilitätskonzepte sind ebenso nachhaltig wie Einrichtungsgegenstände, und sogar die Mode sollen dieses Qualitätskriterium aufweisen. Der Vortrag geht der Frage nach, ob sich dieses kluge Konzept der Nachhaltigkeit im Schwarzwald von einst nachweisen lässt. Der karge Schwarzwald war einst ein so arm ausgestatteter Lebensraum, dass keine Ressourcen verschwendet…

Das Unterschiltachtal in Tennenbronn

19.10.2022 – 19:30 Uhr Merzensteg und Unterschiltach – Tennenbronner Zinken

Mit den Zinken Unterschiltach und Merzensteig setzt die Heimathausgruppe Tennenbronn ihre Vortragsreihe zu den Tennenbronner Zinken fort. Da gibt es einiges zu erzählen. Wo befand sich der legendäre Merzensteg, welche Bedeutung hatte er? Was hat es mit den alten Hofnamen Wismanns-Lehen, Lochbachs-Gut, Hippachsgut und anderen auf sich? Von wem stammen die Goldmünzen, die man unterm…

1984 Weihe des ersten Autos der Krankenschwestern

11.05.2022 – 19:30 Uhr „Mir helfe zemme!“ – Soziale Unterstützung im Dorf

Schon immer war eine funktionierende Dorfgemeinschaft auf gegenseitigen Beistand angewiesen. So unterstützte man sich bei Notfällen auf den Höfen mit dem Kauf von Freibankfleisch, Holzspenden oder gibt es bis heute eine gemeinsame Fruchtversicherung. Im sozialen Bereich waren von je her die Schwestern aus Gegenbach oder die Diakonissen eine unverzichtbare Hilfe für unser Dorf. Heute stehen…

Fest auf Löwenwiese

12.04.2022 – Das Leben im Dorf in den letzten 100 Jahren

Tennenbronn feiert im Jahr 2022 das 100-jährige Jubiläum, bei dem die beiden jahrhunderte lang getrennten beiden eigenständigen Gemeinden „Katolisch Tennenbronn“ und „Evangelisch Tennenbronn“ sich zu einer Gemeinde zusammengeschlossen haben. Im Hinblick auf dieses Jubiläum hat die Heimathausgruppe Tennenbronn das Geschehen und die Hintergründe bisher schon beleuchtet. Nachden die Veränderungen im Handel,  und Gewerbe sowie die…