Flyer Jahreprogramm 2025 Titel

Tennenbronner Heimathaus blickt auf ein arbeitsreiches Jahr zurück

Kreisarchivar Johannes Waldschütz bestätigte bei einem Besuch Ende des vergangenen Jahres „er kenne kein Museum im Kreis Rottweil, das so aktiv und erfolgreich arbeitet wie das Tennenbronner Heimathaus“. Auf viel geleistete Arbeit im Jahr 2024, aber auch auf reichlich Anerkennung und Lob konnte die Heimathausgruppe bei ihrer jährlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 29. Januar im…

2025 Cego Übungsabend 2

Große Resonanz beim Cego-Übungsabend im Tennenbronner Heimathaus

Schon im vierten Jahr bieten die Heimathausgruppe und der Schwarzwaldverein Übungsabende für das alte und anspruchsvolle Schwarzwälder Kartenspiel Cego an und immer noch ist das Interesse ungebrochen. Der erste diesjährige Übungsabend fand am Freitag, den 17. Januar statt. Neulinge und Wieder-Einsteiger ließen sich von erfahrenen Spielern die Karten, Steigerungsmöglichkeiten und Spielzüge erklären. Nach drei „Trainingsstunden“…

Weihnachtsbacken Tag3 2

Über 200 Gäste bei der Weihnachtsaktion des Heimathauses

Am Sonntag den 5. Januar schloss das Tennenbronner Heimathaus seine diesjährige Weihnachtsaktion mit großem Erfolg ab. An drei Öffnungstagen besuchten deutlich über 200 Gäste die Ausstellung von heimischen Weihnachts-Bretle und anderem Gebäck zum Fest, dazu alte Rezeptbücher, traditionelle Zutaten und Werkzeuge, und Live-Vorführungen des Springerle-Backens mit dem „Martibeck“ Ulrich Grießhaber.   Zudem erfreute die Tradition…

Weihnachtsbacken Tag2 1

Weihnachtliche Harfenklänge erfüllen das Heimathaus

Die heimischen Weihnachts-Bretle und anderes Gebäck zum Fest, alte Rezeptbücher, traditionelle Zutaten und Werkzeuge, und eine Live-Vorführung des Springerle-Backens sind das Motto der diesjährigen Weihnachtsausstellung im Tennenbronner Heimathaus. Der zweite Öffnungstag am Sonntag, den 29. Dezember erfreute die Macher erneut mit einem vollen Haus. Die musikalische Untermalung dürfte daran ebenfalls einen bedeutsamen Anteil verbuchen. Die…

Weihnachtsbacken Ausstellung 14

Das Heimathaus eröffnete seine Weihnachtsausstellung über Weihnachtsbacken

Schon eine halbe Stunde vor der offiziellen Öffnungszeit um 14 Uhr strömten die ersten Gäste am vergangenen Sonntag, den 15. Dezember ins Tennenbronner Heimathaus. Seit seinem Bestehen ist die Weihnachtsausstellung ein fester Programmpunkt im Jahreskalender und für viele Einwohner ein schöner Brauch geworden, dort einen beschaulichen Nachmittag zu verbringen. Die Arbeitsgruppe mit Maria Fleig, Walli…

Heimathaus 2024 Künstler 1

Gemäldeausstellung zieht am Eröffnungstag über 80 Besucher an

Initiator Bernhard Fleig vom Tennenbronner Heimathaus durfte sich am Sonntag, den 3. November, freuen. Seine Idee, Künstlern der Gemeinde ein Podium für ihre Gemälde zu bieten, stieß auf großes Interesse und lockte zahlreiche Gäste zur Ausstellung. Die beiden Hobby-Malerinnen Christel Götz und Gertrud Kirsch zeigten eine breite Palette ihrer Werke und erläuterten den Interessierten gerne…

Bläsihof 1200

Wanderung zu den Schauplätzen im Gersbachtal

Goldenes Oktoberwetter lockte am Sonntag, den 27.10. noch einmal rund 100 Gäste zu einer gemeinsamen Wanderung mit dem Schwarzwaldverein, um an den Höfen im Gersbachtal das Gehörte beim Vortrag am vorhergegangenen Mittwoch zu vertiefen oder neu zu erfahren. Auf zwei Streckenlängen von 13 und 7 Kilometern gab es schöne Landschaft zu genießen und dabei von…

Erntetag im Heimathaus 03

Alles über Erdäpfel und Schwede-Rüebe im Heimathaus

Die Landwirtschaft ist ein gemeinsames Interessensgebiet der Tennenbronner Landfrauen und des Heimathauses. Die einen beschäftigt die aktuelle Lage und die anderen betrachten die historische Entwicklung. Das mündete in einer fruchtbaren Zusammenarbeit, die am vergangenen Sonntag, den 6. Oktober mit dem öffentlichen Erntetag im Heimathaus ihren Abschluss fand. „Erdäpfel un Schwede-Rüebe“ waren das Thema und das…

HH Bliss 2

Damen-Herren-Salon E. Bliß; Parfumerie – Puppenklinik

Mit dreißig Gästen war der Leseraum des Heimathauses bis auf den letzten Platz gefüllt, darunter auch etliche ehemalige Schülerinnen und Schüler von Werner Bliß. Er zeigte sich überaus erfreut über den großen Zuspruch, trotz des herrschenden strahlenden Spätsommerwetters. Gerne versah er erworbene Bücher mit einer Widmung und vor und nach der Lesung traten im Zwiegespräch…