Totenzug am Adler

Geschichte, Traditionen und Bräuche um Tod und Bestattung

Eine interessierte Zuhörerschar lauschte am vergangenen Mittwoch, den 25. Oktober 2023 dem Vortrag von Ulrich Grießhaber vom Tennenbronner Heimathaus über die Bestattungskultur des Ortes. Der Referent rollte dabei die Geschichte der beiden immer noch existenten Friedhöfe auf und erinnerte im zweiten Teil an die Gepflogenheiten beim Tod eines Familienmitglieds in früheren Zeiten. Die „unendliche Geschichte“…

Christuskorpusse und Charakterköpfe 36

Skulpturen zum Nachdenken

Wer am vergangenen sonnigen Wochenende auf Tennenbronner Wanderwegen unterwegs war, dürfte nur noch auf leere Wegkreuze gestoßen sein. Die Christus-Korpusse fanden sich alle zur großen Ausstellung des Tennenbronner Heimathauses im katholischen Pfarrsaal zusammen. Initiator Bernhard Fleig hatte als Restaurator viele davon in Händen und sich intensiv mit den handwerklichen und künstlerischen Details befasst. Wie stimmig…

Korbmachertag Heimathaus Tennenbronn 3

Korbmachertag im Heimathaus, Schidde, Zaine und Kratte…

Schidde, Zaine und Kratte… …gibt es derzeit im Tennenbronner Heimathaus in reichlicher Auswahl zu bewundern. Am vergangenen Sonntag, den 3. September 2023, wurde die Ausstellung mit 150 Exponaten eröffnet und ist dort noch einmal am 10. September zu sehen. Die drei alemannisch-schwäbischen Bezeichnungen meinen alle das gleiche – nämlich aus Weiden geflochtene Körbe. Feine Unterschiede,…

2023 07 13 Dorfbüttel Ulrich Griesshaber 1 AM

Mit dem Dorfbüttel am Schauplatz des Tennenbronner Dorfbrandes

Seine Geschichten faszinieren. Am Donnerstag, den 13. Juli, 122 Jahre und einen Tag nach dem Dorfbrand von Tennenbronn, lud Dorfbüttel Ulrich Grießhaber zu einem Spaziergang zu den Schauplätzen der Katastrophe und über zwanzig Geschichts-Interessierte folgten ihm. Am 12. Juli 1901, einem heißen windigen Sommertag, setzten Funken von der Werkstatt des „Schmied-Barthle“ erst sein Haus, und…

Der Schindelmacher Heinz Feder im Heimathaus Tennenbronn 09

Der Schindelmacher im Heimathaus Tennenbronn

Das Tennenbronner Heimathaus bot am Sonntag, den 21. Mai einen Einblick in das alte Handwerk des Schindelmachers. Heinz Feder, ein agiler 76 Jahre alter Dachdeckermeister aus Erdmannsweiler, hatte Hackklötze, Spannböcke und verschiedene Schindelmesser mitgebracht und zeigte live, wie man einstmals zigtausende Schindeln für die Deckung der großen Hofdächer schnitzte. Worauf es ankommt bei der Auswahl…

Autorenlesung Signatur 1

Autorenlesung aus der Geschichte des Josenhofes

Am Öffnungssonntag des Tennenbronner Heimathauses am vergangenen Sonntag, den 7. Mai, hatte Edwin Klausmann zu einer Lesung aus seinem Buch „Die Bauersleute vom Josenhof“ eingeladen. Das 150 Seiten starke Werk war zu Weihnachten 2022 erschienen und ist inzwischen bereits zur Hälfte der Auflage verkauft worden. Eine Runde interessierter Gäste lauschte der Lesung, die Edwin Klausmann…

2023 04 30 Hofkreuz Eckenfrieder

An geschichtlichen Schauplätzen im Eichbachtal

Nach dem Vortrag zur Geschichte des Eichbachtales am 19. April lud das Tennenbronner Heimathaus in Zusammenarbeit mit dem Schwarzwaldverein am vergangenen Sonntag, den 30. April zu einer Wanderung zu den Originalschauplätzen ein. Erneut durfte durften sich die Veranstalter über großes Interesse freuen, rund 60 Wanderer und Geschichtsinteressierte, teilweise von weither angereist, machten sich auf die…

Weidenschälen

Weidenschälen im Heimathaus Tennenbronn

Das Weidenprojekt der Heimathausgruppe Tennenbronn macht Fortschritte. Das Weidenschälen klappt schon ganz gut: 200 Ruten in knapp zwei Stunden. Die alten Korbmacher, so habe ich gehört, haben immer Ende April bis Anfang Mai Weiden geschält. Wenn die ersten Blätter sprießen, lässt sich die Rinde am besten lösen. Und in der Tat. Gleich der erste Versuch…

2023 04 19 Vortrag Eichbach 07

Der Eichbach – Vortrag Tennenbronner Zinken

Im Jahr 1179 wurde Tennenbronn in einer päpstlichen Urkunde erstmalig erwähnt. Die von Mönchen des Klosters St. Georgen erbaute Kirche stand damals im Mündungsdreieck des Eichbach in die Schiltach – an gleicher Stelle wie die heutige evangelische Kirche. Beginnend in dieser Zeit vor über 840 Jahren zeigte Alfred Moosmann am Mittwoch, den 19. April die…

2023 04 02 Schäppel anziehen Heimathaus Tennenbronn 09

Wie die Braut wurde „z’recht gmacht“ wurde

Das große Finale der Trachtentage im Tennenbronner Heimathaus zog noch einmal zahlreiche Gäste an. Schwarzwald-Guide Martin Grießhaber und die Organisatorin Angelika Nagel hatten sich am Sonntag, den 2. April Unterstützung von der Trachtengruppe der Trachtenkapelle Langenschiltach geholt und in zwei Vorführungen demonstriert, wie die Braut zur Hochzeit einst prachtvoll eingekleidet wurde. Das Highlight war dabei…