KSV Jubiläum 100 Jahre 3

Heimathaus eröffnete das 100-jährige Jubiläum des KSV mit einem Vortrag

Harte Fakten und amüsante Histörchen hat das Tennenbronner Heimathaus zur Geschichte des KSV Tennenbronn aufbereitet. Im voll besetzen Pfarrsaal der katholischen Kirche eröffnete es damit am vergangenen Mittwoch, den 30. April, das Jubiläumsjahr des KSV. Mit ihrem Vortrag über die bewegte Zeit mit Problemen und Höhepunkten zogen die beiden Referenten Alfred Moosmann und Jürgen Götz…

1955 Fahnenträger Emil Schubert 1200

30.04.2025 Vortrag und Sonderausstellung im Heimathaus „100 Jahre KSV Tennenbronn“

Nachdem ein Deutscher Sieger bei den ersten olympischen Spielen der Neuzeit geworden war, gewann um die Wende zum 20. Jahrhundert das Ringen als sportlicher Wettkampf eine große Beliebtheit. In unserer Region wurden etliche Athletenvereine gegründet und auch in Tennenbronn waren junge Männer von Ringkampfsport begeistert. Sie schlossen sich vorerst anderen Vereinen an, erreichten aber, dass…

Martibeck Ostern 10

21.04.2025 Spannende Führung durch das Heimathaus

Unterm Bauerhofmodell hat der Osterhase Unterschlupf gesucht. Der „Martibeck“ Ulrich Grießhaber lädt am Ostermontag, den 21.04.2025 wieder zum Besuch ins Heimathaus ein. Er hat schon Spuren des Osterhasen gefunden. Die Gäste der Führung am Ostermontag dürfen auf die Suche nach Ostereiern gehen. Der Martibeck  ist vor über 200 Jahren geboren und war einst der Besitzer…

Alte Schwarzwaldhöfe 05

Bilder alter Schwarzwaldhöfe in Tennenbronn

In Tennenbronn gehören die vielen alten großen Schwarzwaldhäuser zum alltäglichen Landschaftsbild. Und als Einheimischer achtet man kaum auf diese Schätze. Mit ihrem teils beträchtlichen Alter sind die Höfe ein Kulturgut. In Tennenbronn ist die Hausform des Gutachtäler Schwarzwaldhauses mit seinem charakeristischen großen Walmdach überwiegend. Die alten Bilder zeigen, dass die Dächer noch mit Stroh oder…

Mitarbeiter 1938

Roland Schneider erinnert sich an seine Zeit als Firmenchef

Selbstlob liegt ihm fern und sein Auftritt ist niemals abgehoben. Das macht Roland Schneider menschennah und in Tennenbronn allseits bekannt. Entsprechend groß war der Andrang am vergangenen Mittwoch, den 26. März zum Vortragsabend des Heimathauses im katholischen Pfarrsaal. Roland Schneider berichtete dort über die Geschichte der Firma Schneider und an seine Erinnerungen an 38 Jahre…

Flachsverarbeitung Flachsbrecher

Flachs und Leinen

Welche Kleidung und welche Stoffe hat vor 100 oder 200 Jahren getragen? Aus Inventarverzeichnissen bei Hofübergaben sehen wir oft, dass Flachsfelder oder Flachs und Leinensamen benannt sind. Flachsfelder gehörten zu einem großen Bauernhof im Schwarzwald dazu. Die Leinenstoffe wurden wo möglich in Selbstversorgung hergestellt. Flachsbrechen, Riffeln und Hecheln sind die alten Werkzeuge mit der der…

Christian Roland Schneider 1975

26.03.2025 Vortrag Industriegeschichte Firma Schneider

Ex-Chef Roland Schneider erzählt über die Entwicklung der Firma Schneider. Die 1938 als Metalldreherei gegründete Tennenbronner Firma Schneider erlangte in den späten 1950er Jahren mit „der guten Schneider-Mine“ ihre erste Bekanntheit. Diese verflachte mit der zunehmenden Massenfertigung und Schneider wurde zur Werkbank für viele bekannte Marken der Branche. Wie sich Schneider gegen die zunehmende fernöstliche…

Schlittschuh Bachwiese 3

Winter im historischen Tennenbronn

Die Dorfjugend vergnügt sich auf der gefrorenen Bachwiese. Hier war auch ein Eisweiher angelegt, der für die Kühlung des Bieres in den Gaststätten das notwendige Eis lieferte. Es wurde in einem sogenannten Eiskeller (Felsenschacht) in direkter Nähe gelagert. Die Bilder sind vor 1935 aufgenommen worden, da an dieser Stelle dann das Strandbad gebaut wurde.