Fest auf Löwenwiese

12.04.2022 – Das Leben im Dorf in den letzten 100 Jahren

Tennenbronn feiert im Jahr 2022 das 100-jährige Jubiläum, bei dem die beiden jahrhunderte lang getrennten beiden eigenständigen Gemeinden „Katolisch Tennenbronn“ und „Evangelisch Tennenbronn“ sich zu einer Gemeinde zusammengeschlossen haben. Im Hinblick auf dieses Jubiläum hat die Heimathausgruppe Tennenbronn das Geschehen und die Hintergründe bisher schon beleuchtet. Nachden die Veränderungen im Handel,  und Gewerbe sowie die…

Die Mooshöfe im Schwarzenbach in Dinenbrunnen im 17. Jahrhundert

Die Geschichte der Mooshöfe in Tennenbronn

Die Mooshöfe im Tennenbronner Schwarzenbach gehören zu den bekanntesten Bauernhöfen der Region. Als Einheimi-scher weiß man, dass es einen Vorderen – und einen Hinteren Mooshof gibt. Man kennt die Hofeigentümer und weiß, dass diese Höfe bis zur Vereinigung der beiden Tennenbronner Gemeinden 1922 zu Katholisch Tennenbronn gehört haben. Weniger bekannt ist die weiter zurück liegende…

Gründung Südweststaat Plakat "Das wäre der Zusammenschluss"

Tennenbronn und die Gründung des Südweststaat Baden-Württemberg vor 70 Jahren

In diesen Tagen jährt sich zum siebzigsten Mal die entscheidende Volksabstimmung, die zur späteren Gründung des Landes „Baden-Württemberg“ führte. Günter Buchholz aus der Heimathausgruppe Tennenbronn hat die damaligen Geschehnisse in diesem Geschichtsspurenbericht zusammengefasst. Emotionale Volksabstimmung Nach dem zweiten Weltkrieg wurden Baden und Württemberg als Länder nicht wiederhergestellt. Auch Hohenzollern wurde von den Alliierten 1946 endgültig…

Kriegsfotograf Heinrich Martin

Der Tennenbronner Kriegsfotograf Heinrich Martin

Nachdem im Jahr 2021 coronabedingt unter Ausschluss der Öffentlichkeit von unserem Ortsvorsteher ein Kranz am Kriegerdenkmal in Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewalt niedergelegt wurde, macht dieser Geschichtsspurenbericht auf drastische Weise die Grauen des Krieges ein weiteres Mal sichtbar. Seit Veröffentlichung des Buches „Das Leben im Nationalsozialismus in Tennenbronn“ werden immer wieder bisher…