bild krone

Vortrag und Sonderausstellung „Unser Gasthaus Krone“

Über 100 Zuhörer kamen zum Vortrag der Tennenbronner Heimthausgruppe „Unser Gasthaus Krone“. Der Vorsitzende der Projektgruppe Tennenbronner Heimathaus, Robert Hermann, konnte unter den Zuhörern auch Orstvorsteher Klaus Köser und Archivar Karsten Kohlmann begrüßen. Er freute sich sehr, dass sich so viele Menschen für dieses einzigartige und dorfbildprägende Gebäude interessierten. Im geschichtlichen Teil beschäftigte sich Alfred Kunz…

01 hut

Trachtenhandwerk im Heimathaus

Bei der Trachtenausstellung im Heimathaus konnten im Sinne eines „Lebendigen Heimathauses“ nicht nur die Ausstelungsstücke begutachtet werden. Es gab auch die Gelegenheit altes Handwerk hautnah zu erleben und sozusagen den Frauen über die Schulter, bzw. auf die Finger zu schauen. Es herrschte reges Interesse, so dass die Damen beim Beantworten von Fragen kaum noch zum…

Tennenbronner Festtagstracht mit Schäppel

Tennenbronner Tracht und Trachten aus der Umgebung

Mit der Trachtenausstellung hat Martin Grießhaber die bisher größte Sonderausstellung im Heimathaus organisiert. Der größte Bereich war der Tracht des Jahres, der Tracht von evangelisch Tennenbronn ( = St. Georgener Tracht) gewidmet. Dieser Tracht wurden die ebenfalls Württembergischen Trachten aus den Nachbarorten Gutach (Reichenbach) und Lehengericht gegenübergestellt. Zur Tracht aus katholisch Tennenbronn wurde die Verwandschaft…

titelbild 3

Trachten aus Tennenbronn – Buchvorstellung

Trachtenträger aus Tennenbronn und Umgebung im evangelischen Gemeindehaus Tennenbronn war aufgrund seiner einzigartigen Geschichte von 1810 bis 1922 in die poltischen Gemeinden Evangelisch-Tennenbronn und Katholisch-Tennenbronn aufgeteilt. In dieser Zeit wurden auch in Tennenbronn unterschiedliche Trachten getragen, nämlich die evangelische St. Georgener Tracht und die katholische Tracht, die der Trachtenlandschaft des Oberen Schiltachtals (früher Herrschaft Schramberg)…

kleindenkmale logo

Erfassung von Kleindenkmalen in Tennenbronn

Kleindenkmale als wichtige Zeitzeugen Wie viele Kleindenkmale auf der Tennenbronner Gemarkung schlummern wurde im Vortrag von Edwin Klausmann und Alfred Kunz sehr deutlich. Seit Herbst 2012 hat eine Projektgruppe bestehend aus  Edwin Klausmann, Alfred Kunz, Maria Fleig und Sabine Grimmig, systematisch Kleindenkmale in Tennenbronn gesucht und dokumentiert. Kleindenkmale, welche der Vorsitzende der Projektgruppe Tennenbronner Heimathaus…

orgentrilogie

Reinhard Großmann liest aus seinem neuesten Roman

„Auf die Tennenbronner ist halt Verlass“ – Sichtlich zufrieden äußerte sich Reinhard Großmann, bei seiner Autorenlesung im Tennenbronner Heimathaus  am vergangenen Donnerstagabend über den Besuch seiner Literaturlesung. Großmann, welcher bis 1999 am Gymnasium Schramberg unterrichtete und viele Jahre im Tennenbronner Gemeinderat mitwirkte, führte geschickt in die verschiedenen Handlungsstränge seines Schwarzwaldkrimis „Orgen-Trilogie“ ein. Dabei stand neben…

br24 fritz schneider

75 Jahre Firma Schneider

War schon beim Vortrag zur Eröffnung der Sonderausstellung „75 Jahre Fa. Schneider“ der katholische Pfarrsaal für die vielen Gäste fast zu klein, so hielt dieses überaus große Interesse auch an allen Öffnungstagen  der Sonderausstellung im Heimathaus an.  Jeweils über einhundert Besucher drängten sich an den Sonntagnachmittagen im Heimathaus um die Ausstellung zu sehen. Diese große…

Tennenbronner erfolgreiche Fußballer (Herbert Waller)

Erfolgreiche Fußballer

Gruppenbilder aus alten Fotoalben sind eine spannende Angelegenheit. „Der da in der zweiten Reihe sieht doch aus wie unser Ferdinand, findest du nicht? “ meint Tante M., die während ihres Besuchs in ihrem Elternhaus Opas altes Fotoalbum durchblättert. „Wäre interessant zu wissen, wer das  ist“. Vielleicht kann ja der eine oder andere Leser des Tennenbronner Anzeigers…

Trachten aus Tennenbronn

Trachten in Tennenbronn

Die St. Georgener Tracht  – „Tracht des Jahres 2014“. Mit diesem Prädikat wurde die Tracht im ehemaligen Kirchspiel St. Georgen und damit auch dir evangelische Tracht von Tennenbronn vom Deutschen Trachtenvrband ausgezeichnet. Diese besondere Auszeichnung war für Martin Grießhaber der Impuls, ein Tennenbronn Trachtenbuch zu erstellen. Damit hat der Verfasser die Tennenbronner Tracht erstmals detailliert…

5000besucher

Tennenbronner Heimathaus begrüßt 5000. Besucher

Besucherzahlen im Tennenbronner Heimathaus weiterhin sehr gut Das Tennenbronner Heimathaus wird weiterhin sehr gut besucht. Am letzten Tag der Sonderausstellung „Weihnachten um 1900“ konnte mit Cäcilie Kimmich aus Lauterbach der 5000-ste Besucher begrüßt werden. Mit einem kleinen Geschenk wurde die fünftausendste Besucherin vom 2. Vorsitzenden der Projektgruppe Dieter Moosmann sowie dem hausverantwortlichen Alois Moosmann überrascht.…