20231027 073309 quer

17./24./31 Januar Cego lernen im Heimathaus

Cego gehört zum Schwarzwald und zur badischen Kultur und ist trotzdem bei vielen Familien in Vergessenheit geraten. Das Tennenbronner Heimathaus in Kooperation mit dem Schwarzwaldverein haben das Interesse an dem alten Kartenspiel neu geweckt und etliche Anfängerinnen und Anfänger sind inzwischen zu „Cego-Füchsen“ gereift. Auch in diesem Jahr werden im Heimathaus Übungsabende für Anfänger und…

Winter im historischen Tennenbronn 3

Winter im historischen Tennenbronn

Die Winter waren früher hart und lang in Tennenbronn. Im Dorf türmten sich Schneeberge. Ein Bild Anfang der 1930er Jahren zeigt das eingeschneite Gasthaus Adler. Aber auch vor dem Augustbeck (Bäckerei Weisser/Abel/Kaisers/Brandtner) türmen sich die Schneehaufen. Der Bahnschlitten wurde vor dem Gasthaus Krone mit 4-6 Pferden bespannt. Diese hatten Mühe die Straße nach St. Georgen…

Martibeck bei Nacht im Museum 02

25.01.2025 – Nachts durchs Museum mit dem Martibeck

Der „Martibeck“ des Heimathauses bringt Licht ins Dunkel der Geschichte von Tennenbronn. Und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn am 25.01.2025 um 18 Uhr wird er seine Gäste durch das nächtliche Museum führen. Im Licht seiner Petroleumlampe begleitet „Martibeck“ Ulrich Grießhaber die Besucher ins dunkle Mittelalter zu den Rittern der der Herren von Ramstein…

Weihnachtsbacken Tag3 2

Über 200 Gäste bei der Weihnachtsaktion des Heimathauses

Am Sonntag den 5. Januar schloss das Tennenbronner Heimathaus seine diesjährige Weihnachtsaktion mit großem Erfolg ab. An drei Öffnungstagen besuchten deutlich über 200 Gäste die Ausstellung von heimischen Weihnachts-Bretle und anderem Gebäck zum Fest, dazu alte Rezeptbücher, traditionelle Zutaten und Werkzeuge, und Live-Vorführungen des Springerle-Backens mit dem „Martibeck“ Ulrich Grießhaber.   Zudem erfreute die Tradition…

Weihnachtsbacken Tag2 1

Weihnachtliche Harfenklänge erfüllen das Heimathaus

Die heimischen Weihnachts-Bretle und anderes Gebäck zum Fest, alte Rezeptbücher, traditionelle Zutaten und Werkzeuge, und eine Live-Vorführung des Springerle-Backens sind das Motto der diesjährigen Weihnachtsausstellung im Tennenbronner Heimathaus. Der zweite Öffnungstag am Sonntag, den 29. Dezember erfreute die Macher erneut mit einem vollen Haus. Die musikalische Untermalung dürfte daran ebenfalls einen bedeutsamen Anteil verbuchen. Die…

Weihnachtsbacken Ausstellung 14

Das Heimathaus eröffnete seine Weihnachtsausstellung über Weihnachtsbacken

Schon eine halbe Stunde vor der offiziellen Öffnungszeit um 14 Uhr strömten die ersten Gäste am vergangenen Sonntag, den 15. Dezember ins Tennenbronner Heimathaus. Seit seinem Bestehen ist die Weihnachtsausstellung ein fester Programmpunkt im Jahreskalender und für viele Einwohner ein schöner Brauch geworden, dort einen beschaulichen Nachmittag zu verbringen. Die Arbeitsgruppe mit Maria Fleig, Walli…

19xx Katholische Kirche Weihnachten 1200

Frohe Weihnachten wünscht die Heimathausgruppe Tennenbronn

Frohe Weihnachten wünscht die Heimathausgruppe Tennenbronn! Ein historisches Bild zeigt den Innenraum der alten katholischen Kirche. Eine Krippe steht zentral im Vordergrund. Der Altarraum ist üppig geschmückt mit Christbäumen und Tannengirlanden. Dieser überbrodende Schmuck spiegelt die Wichtigkeit des Glaubens der Leute damals wider. Man wollte sichtbar machen, dass man dem Jesuskind einen würdigen Empfang auch…

Springerle backen Martibeck 5

05.01.2025 Weihnachtsbacken in Tennenbronn

In Supermärkten sind Lebkuchen und Spekulatius schon seit Wochen in den Regalen. Plätzchen und Stollen werden vom Konditor und Bäcker angeboten. Das ist zwar bequem, aber wo bleibt die Freude am Selbermachen und der Stolz der Frauen, Männer und Kinder an besonders gut gelungenen Kreationen? Das Tennenbronner Heimathaus widmet sich über die Weihnachtszeit dem „Bretle-Backen“…

Bilder Goetz Kirsch Montage 1 bearb 1200

01.12.2024 – Tennenbronner Künstler stellen aus

Wer das Heimathaus-Buch „Tennenbronn – Die 100 Jahre seit dem Zusammenschluss“ besitzt, wird sich an die jedem Kapitel vorangestellten Werke Tennenbronner Künstler erinnern. Der riesige Fundus von Gemälden, die aus Freude am kreativen Werken und meist ohne wirtschaftlichen Hintergrund entstanden sind, konnte dort aber nicht umfassend berücksichtigt werden. Das inspirierte die Heimathaus-Gruppe, einzelnen Künstlerinnen und…

Edwin Klausmann gestorben 1

In Memoriam Edwin Klausmann

Die wie sonst nur an Weihnachten gefüllten Bänke der katholischen Kirche und die Menschenmenge auf dem Friedhof ließen erkennen, dass am 14. November ein besonderer Bürger Tennenbronns zu Grabe getragen wurde. Der im Alter von 87 Jahren verstorbene Alt-Bauer vom Josenhof Edwin Klausmann hatte zu Lebzeiten vielerlei gesellschaftliche und ehrenamtliche Funktionen inne, die ihm Bekanntheit…