Italienische Gastarbeiter

Vortrag und Sonderausstellung „Italienische Gastarbeiter in Tennenbronn“

Das Heimathaus widmet sich in diesem Jahr einem Thema, das in aktuellen politischen und gesellschaftlichen Debatten heftig umstritten ist:  Es geht um Zuwanderung und Abwanderung aus wirtschaftlichen Gründen und um die soziale und kulturelle Integration. Den Auftakt bildet ein Vortrag am Mittwoch, den 28. Februar im kath. Pfarrsaal über italienische Gastarbeiter. Mit Beginn des Wirtschaftswunders…

Gruppenbild

Heimathausgruppe zu Besuch im Auberlehaus in Trossingen

Die Projektgruppe Tennenbronner Heimathaus gönnte sich zum Jahresbeginn keine Verschnaufpause und veranstaltete nach dem Abschluss der Weihnachtsausstellung an Dreikönig bereits drei Cego-Übungsabende und ein Cego-Turnier. Höchste Zeit, sich nun einmal um Kameradschaft und Geselligkeit zu kümmern und zu reflektieren, was im vergangenen Jahr alles geschafft wurde. Dazu starteten die Mitglieder am vergangenen Samstag, den 17.…

CCI16022024 00000

Hochzeitszug mit Schäppeln in Tennenbronn

Ein Hochzeitszug mit vielen Evangelischen Schäppeln in Tennenbronn. Vorneweg geht eine kleine Musikergruppe, möglicherweise die Bässlemusik. Das Bild wurde aufgenommen vom Dorfausgang in Richtung Bapistenhof, den man noch am rechten oberen Bildrand erkennt. Die Straßenführung war damals noch eine andere. Die Straße führte am Hang entlang direkt auf den Bapistenhof zu. Dort war eine relativ…

Fasnet 1911 Bierboykott 01

Fasnet 1911 in Tennenbronn und der Bierboykott

Fasnet 1911 – Der Bierbykott war Thema der Fasnet. Auch 1911 streikten die Leute schon. Nämlich gegen erhöhte Bierpreise. Die Brauereien waren damals schon nicht dumm. Der Bierpreis „blieb gleich“, das Glas wurde aber kleiner. Das ließen sich die Tennenbronner nicht gefallen und boykottierten die Gaststätten, die den Bierpreis so erhöhten. Sogar das Probelokal des…

20240202 232010

Ursula Dold Siegerin beim Cego-Turnier

Zum vierten Mal haben das Heimathaus und der Schwarzwaldverein Tennenbronn Übungsabende für das alte Schwarzwälder Kartenspiel Cego angeboten und noch immer war das Interesse groß. Jeweils rund 30 Personen trafen sich an drei Abenden im Januar zum Lernen im Heimathaus und die gleiche Anzahl kam am vergangenen Freitag, den 2. Februar 2024, zum Abschlussturnier ins…

Vorstandschaft 1 bearb 1200

Tennenbronner Heimathaus hielt Rückschau auf ein erfolgreiches Jahr

Am Donnerstag, den 25. Januar 2024 fand die jährliche Mitgliederversammlung der Projektgruppe Tennenbronner Heimathaus im Gasthaus Linde statt. Nach einer Gedenkminute für das verstorbene Mitglied Gebhard Fleig hielt das Vorstandsgremium Rückschau auf das ereignisreich abgelaufene Jahr 2023. Robert Hermann erinnerte an die im Heimathaus durchgeführten Thementage zu den Tennenbronner Trachten und den alten Handwerken Schindelmacher…

19xx D H Hochzeitszug Roth vor Mathäus Haas bearb geschnitten

Hochzeitszug in Tennenbronn

Heute ein historisches Bild aus Tennenbronn, das gleich mehrere interessante Aspekte bietet. Wer weiß, wo das Bild aufgenommen wurde? Es handelt sich offensichtlich um einen Hochzeitszug der die Löwenstraße runter führt und am ehemaligen Laden des Matthäus Haas (Drogerie Fassbinder, heute Rieger) in die Hauptstraße einbiegt. Es soll sich um eine Hochzeit der Familie Roth…

D 109 SE2 GP169 Stellfalle unter alter Löwensäge A4

Stellfalle der Schmiede des Schmiedbartle

Ein eisiges Winterbild aus dem historischen Tennenbronn. Wer weiß wo das ist??? Es ist das Wehr oder Stellfalle der Schmiede des Schmiedbartles. Man sieht die Schmiede noch am rechten Bildrand. Im Hintergrund die ehemalige alte Löwensäge, das Riegerschniederhaus und die Evangelische Kirche. Die ehemalige Schmiede des Schmiedbartles verfügte über ein Hammerwerk, das über ein unterschlächtiges…

Fritz Wöhrle Führung bearb

Weit über 200 Gäste sahen die Weihnachts-Ausstellung im Heimathaus

Am Dreikönigstag platzte das Tennenbronner Heimathaus mit alleine 100 Besuchern fast aus den Nähten, bevor nach dem dritten Öffnungstag die Ausstellung von Puppenstuben, Puppenküchen und Kaufmannsläden zu Ende ging. Die verantwortliche Arbeitsgruppe durfte sich über eine tolle Resonanz an allen Öffnungstagen und vielfache Komplimente für die 36 liebevoll präsentierten Objekte und die umfangreichen Informationen bei…